Eine gute Einführung zu Kreatin gibt es von dem emeritierten Biologieprofessor Theo Wallimann, die er für den Schwimmverein Limmat Zürich schrieb.
Wer es etwas genauer haben möchte, dem sei seinen Artikel in der "Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin" empfohlen. Interessant finde ich besonders den Aspekt, dass eine neuroprotektive Eigenschaften von Kreatin, nachgewiesen wurde.
Oft ist leider der Wissensstand der Ärzte bezüglich Kreatin, noch der aus ihrem Studium. Deswegen will ich darauf hinweisen, dass die nachgesagten Nebenwirkungen von Kreatin bzgl. Leber und Nieren widerlegt wurden.
Man sollte aber trotzdem bei der Einnahme von Kreatin darauf achten, dass genügend getrunken wird. Denn überschüssiges Kreatin wird über die Nieren ausgeschieden. Zudem wird Wasser in der Muskulatur eingelagert. Dies ist nicht zu verwechseln mit Wassereinlagerungen im Gewebe.