Eine heile Kreatinwelt ?

(Kritische) Anmerkungen und Überlegungen zur Kreatineinnahme

Man sollte immer kritisch gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln sein. Denn die Hilfsstoffe aus der normalen Nahrung stehen einem nicht zur Verfügung und deswegen geschieht die Aufnahme und Verarbeitung im Körper nicht so reibungslos, wie es einem die Werbung vorgaukelt. Zudem hat es sich gezeigt, dass hohe Dosen eher schädlich sind. Und diese Schädlichkeit ist sowohl bei Mineralstoffen (Kalzium ist herzschädigend), Vitaminen (Vitamin C besitzt ein Krebserregendes Potential), als auch bei Fetten (die hochgelobten Omega-3-Fettsäuren fördern den Prostata-Krebs und können zu Herz-Rythmusstörungen führen) nachgewiesen. Deswegen ist es erlaubt und sinnvoll eine hohe Kreatindosis zu hinterfragen.
Es wird zwar bei den Vertreibern hingewiesen, dass in grauer Vorzeit die Menschen viel mehr Fleisch und dadurch auch viel mehr Kreatin zu sich genommen haben. Dies ist für mich aber kein überzeugendes Argument, um eine hohe Dosis zu rechtfertigen.
Meine Argumentation zur Rechtfertigung der Dosis lautet so: Durch das Kreatin werden erhöhte sportliche, gesellschaftliche und geistige Aktivitäten möglich gemacht. Ohne diese Aktivitäten steigt die Wahrscheinlichkeit an Krebs oder anderen Kranheiten zu erkranken rapide an. Diese Aktivitäten sind ein sehr guter Schutz davor. Deswegen empfehle ich auch jedem, der Kreatin in hohen Dosen zu sich nimmt, vermehrt Sport zu treiben. Für mich ist es ein Mittel zur Regeneration, damit ich viel aktiver sein kann.
Wenn man sehr aktiv ist, braucht der Mensch auch die Pausen zum regenieren. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass man in den Kreatin-Pausen sich und seinen gnazen Körper herunterfährt und diese Pause ganz bewusst wahrnimmt.

Wegen der Fatigue-Problematik, sollte man zuerst seine Blutwerte berüglich Eisen und den Hormonen überprüfen lassen. Es ist nicht immer alles die MS. Und Kreatin heilt nicht alle Beschwerden.

Eine weitere persönliche Überlegung von mir ist, dass Kreatin die Abheilung eines Schubes verbessern könnte. Bei einem Schub wird ja die Myelinschicht angegriffen. Diese dient auch zur Eneergieversorgung der Nervenzellen. Gibt es zu wenig Energie, so stirbt diese ab. Vielleicht kann Kreatin mit der dadurch zusätzlichen, frei verfügbaren Energie schützend helfen.


Zurück



Für den Inhalt der verlinkten Seiten wird keine Gewähr übernommen.
© 2012 Norbert Jeßberger • Webmaster: webmaster@ms-kreatin.de